Passender könnte ich es nicht beschreiben! Seit wir 2015 in das Haus gezogen sind, ist die Korkenzieherweide mein Lieblingsbaum. Zu der Zeit gab es auch noch zwei Smaragdsäulenthujen, die leider in den Folgejahren wegen massiver Schäden entfernt werden mussten. Beim Start der Rodung sah der Platz der Weide schrecklich aus und sie war kaum zu erahnen.
Nachdem die fleißigen Gärtner Ordnung geschaffen hatten, war schon mehr von ihr zu sehen.
Ein Jahr später:
2019 war die Korkenzieherweide mein 12tel-Blick
Im Herbst 2022 hat uns der Gärtner zu einem Rückschnitt geraten. Erstens hat die Weide schon eine stattliche Höhe erreicht (sie kann zwischen 8 und 12 Meter hoch werden, ein jährlicher Zuwachs von 50 bis 80 cm ist möglich) und zweitens ist die Krone so dicht gewesen, dass die Gefahr von Schimmelbildung in der Krone bestand. Schweren Herzens, also wirklich ganz schweren Herzens habe ich mein Okay gegeben. Ich hatte viel Angst, dass sich der Baum nicht mehr erholen wird. Aber der Gärnter wird ja hoffentlich wissen was er tut . . . Der Rückschnitt war radikal!
Wie meine Korkenzieherweide heute aussieht zeige ich beim nächsten → 12tel-Blick.
❉
Habt einen schönen Pfingstmontag! Liebe Grüße
11i
Beitrag verlinkt zu